An/Aufbauten

Alpines Bauen

Bildung

Brücken

Büro/
Verwaltung

Einfamilienhäuser

Freiform
Konstruktionen

Gemischte
Nutzung

Gesundheit

Geschossbau

Hotel/
Gastronomie


Industrie/
Gewerbe


Messen -
Kongresshallen

Museen/
Ausstellungsgeb.


Sakralbauten

Sport, Freizeit/
Erholung


Sonderbauten

Türme

Umbau / Ausbau


> zum PDF



Tummelplatz für Sportfreaks
Wenn ein Sportartikelhersteller wie Scott ein neues Headquarter plant, erstaunt es nicht, wenn sich in der Architektur Analogien zum Rad- und Skisport erkennen lassen. Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber bei genauerer Betrachtung. Was für eine Rolle Holz dabei spielt? Eine bedeutende.
Text Susanne Lieber | Fotos Simon Ricklin, Philipp Zinniker | IttenBrechbühl

FIRST 2 | 2020








> hier zum PDF


Das Quartierstadion
Die Badarchitektur und auch Eishallen setzen traditionell auf Holz. In der Stadt Zürich wurde ein kombiniertes Sportzentrum eröffnet, das den leichten Baustoff als Klammer nutzt. Das Dach ist ein gestalterisches und konstruktives Schwergewicht.

tec21


> hier zum PDF

Abschlag mit Perspektive
Golf zu jeder Jahreszeit, auf jedem Niveau: Das verspricht die neue Golfarena des Golfparks Holzhäusern am Zugersee. In dem zweigeschossigen Holz-Hybridbau sind erfahrene Spielerinnen und Spieler ebenso willkommen wie auch jene, die auf der Driving Range den ersten Abschlag noch vor sich haben.

FIRST 1 | 2018


> hier zum PDF

Baukunst trifft Spaß am Sport
Hinter der Hülle der Dreifeldsporthalle in Frankfurt-Preungesheim steckt Kunst:
Die Hybrid-Architektur bringt unterschiedliche Geländehöhen genauso in Einklang wie Raumhöhen, Aus- und Einsichten.

mikado 4|2018


> hier zum PDF

Auf die Plätze … fertig … los!
Ein 80 Meter langer, heller Tunnel in Holzbauweise, vier Sprintbahnen, neue Garderoben, eine Sandgrube und ein modern ausgestatteter Kraftraum: Die neue Indoor-Sprint- und Sprunganlage in Aarau lässt sportlich keine Wünsche offen. Ein Sportbau für Höchstleistung – vielleicht auch gerade wegen seines Standorts.

FIRST 1 | 2018



> PDF-Download

Schatzkiste am Rotsee
«Himitsu Bako» haben die Architekten das Bauprojekt am Rotsee genannt. Das ist der japanische Begriff für ein kleines Schatzkistchen aus Holz, das sich durch trickreiche Verschiebungen über einen geheimen Mechanismus öffnen lässt. Der Zugang zum neuen Ruderzentrum ist vergleichsweise einfach zu finden, ein vielschichtiges Bauwerk ist der langgestreckte Korpus gleichwohl.
FIRST 3|2016



> PDF-Download


Nächster Halt Seerose
Ob man nun mit der MS Helvetia, der MS Uetliberg oder der MS Pfannenstil auf dem Zürichsee unterwegs ist; es lohnt sich, im Hafen Rüschlikon auszusteigen und auf das nächste Linienschiff zu warten. Denn der neue Unterstand in Form eines Seerosenblatts ist ein bauliches Kleinod aus Holz. Wir HOLZBAUER 5|2016



> PDF-Download


Erweiterung im Sport-Olymp
Die Eidgenössische Hochschule für Sport in Magglingen plant einen Neubau. Kim Strebel Architekten aus Aarau finden eine schlüssige Form für das neue Leistungszentrum. Die Funktionen sind perfekt verteilt, die Hülle zitiert Max Schlup und die Solothurner Schule – allerdings in Holz.

(TEC21 | 28–29.2014)


> PDF-Download


SLEEPING BEAUTY
Wer jetzt im Winter morgens zum Rotsee kommt, dem erscheint der neue Zielturm von Fuhrimann Hächler als eine über den Nebelschwaden schwebende, mystische Holzskulptur. Mit geschlossenen Läden liegt er schlafend da und harmoniert optisch mit See und Wald. Doch im Sommer wird er für wenige Tage aus seinem Dornröschenschlaf aufwachen und seine Holzläden expressiv ausklappen und verkünden: Es ist Zeit zum Ruderwettkampf!
(architektur + technik 2|2014)


> PDF-Download

Leuchtendes Vorbild
Das neue Stadion von Nizza, die „Allianz Riviera“, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Das darin verbaute Holz brachte ein Plus in Sachen Nachhaltigkeit und ein Minus an Gewicht.
(mikado 1|2014)


> PDF-Download

Ästhetisch und ökonomisch sinnvoll:
Holzsystembau für eine DreifachTurnhalle

Das Ergebnis eines zweistufigen Gesamtleistungswettbewerbes unter Totalunternehmungen führte mit dem Projekt «dreifacheinfach» zum langersehnten Bau einer neuen Dreifachturnhalle, die dem Schulsport in Thun neuen Auftrieb bringt. Katalysator für die Realisierung waren die Vorteile der Holzsystembauweise.
(schweizer holzbau 03-2012)


> PDF-Download

In Bestehendes eingebettet: ein Hallenbau für die Gemeinschaft
Sie sind stolz in Brienz, auf ihre neue Sporthalle mit Mehrnutzung, die eine für die Dorfgemeinschaft wertvolle Investition in die Zukunft darstellt. Hohe Akzeptanz geniesst das Bauwerk auch deshalb, weil mit der baulichen Umsetzung in Holz nach gutem Alten Neues entstanden ist.
(Schweizer Holzbau 4/2011)


> PDF-Download

Nutzungen in Kombination - Skischule mit Parkgarage in Innerarosa
Areal mit Eindeckung. Der Neubau der Skischule und Parkgarage Innerarosa kombiniert die Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur mit einem Angebot an gedeckten Stellplätzen. Die zweigeschossige Tiefgarage als Teil der Gesamtanlage ist in das Gelände eingebettet und bildet einen massiven Sockel, dessen Oberfläche dem flach geneigten Terrainverlauf folgt. Darauf befinden sich die beiden Trakte der Skischule und mehrere Sportfelder.
(Umrisse 2-2011) 


> Link

Holz in Sichtqualität: Harmonie für Ross und Reiter
Dass Holz mehr ist als nur ein tragender Werkstoff, zeigt eindrucksvoll das neu erbaute Equidrôme in Venlo. Das Holzleimbauunternehmen Derix realisierte die interessant gestaltete Hallentragkonstruktion des gesamten Gebäudekomplexes, der aus Reithalle, Verkaufsraum und Cafe besteht. Im Gebäudeinneren blieben sämtliche Holzoberflächen – ob Brettschichtholzbinder, Stützen oder Brettstapelelemente – bewusst sichtbar und unbehandelt.


> PM 1
> PM 2

PM 1 - Metropol Parasol – ein Wahrzeichen des Ingenieurholzbaues
Eines der in Europa führenden Unternehmen der Holzindustrie, Finnforest, lieferte die Elemente aus Finnforest Kerto-Furnierschichtholz und baute eine der wohl weltgrößten Holzstrukturen: Metropol Parasol, ein urbanes Zentrum im spanischen Sevilla.


> PDF-Download

Die neue Freizeit- und Sportarena von Adelboden
Mit der Mitte Februar 2011 erfolgten Inbetriebnahme der Eishalle, über die sich ein Holztragwerk wölbt, hat das polysportive Angebot der neuen Arena (FSA) in Adelboden einen Nutzungsschwerpunkt erfahren.
(Schweizer Holzbau 3/2011)


> PDF-Download

Das Richmond Oval – ein olympischer Prachtsbau
Dank Grösse und architektonischer Anmutung nimmt die Eisschnelllaufhalle in Richmond eine Sonderstellung unter den zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver neugebauten Wettkampfstätten ein. Massgeblich zu dieser Bewertung trägt das imposante Dachtragwerk mit seinem evident hohen Holzanteil bei.


> PDF-Download

Ein Kinderparadies mit Holz und Herz
Auf der Madrisa, dem Familien- und Sonnenberg oberhalb von Klosters und Saas, hat der Verein «Erlebnis mit Herz» den grössten alpinen Erlebnispark der Schweiz realisiert. Sehr zur Freude von Klein und Gross ist diese aktive Spiel- und Sagenwelt, die sich auch körper- und sehbehinderten Menschen erschliesst, ganzjährig geöffnet.


> PDF-Download

Eine Arbeitsstätte mit Ferien-Flair
In Verbindung mit der zukunftsweisenden Verwendung von Holz, ist der Architektur des Bootshauses am Greifensee (Zürcher Oberland) eine Anerkennung im Rahmen des Prix Lignum 2009 zuteil geworden.


> PDF-Download

Holzbau und Energieeffizienz – auch bei Hallenbauten realisierbar
Während längerer Zeit stand im Rekrutierungszentrum Rüti (Zürcher Oberland) lediglich eine provisorisch erstellte Traglufthalle für die Musterung zukünftiger Armeeangehöriger zur Verfügung. Diese Behelfssituation hat mit der Realisierung einer Dreifach-Turnhalle in Holzbauweise, die den höchsten Anforderungen an die Energieeffizienz (Standard Minergie P)entspricht,  ein Ende gefunden.



> PDF-Download

Ab, ins Holz...
Die Begegnung mit Waldhütten gehört wohl in jede Biografie von Menschen, die in derSchweiz aufgewachsen sind. Oft sind diese isolierten Häuschen legendenumrankt und Bühnen für Geschichten oder aussergewöhnliche Erlebnisse. Die Trublerhütte bietet für denBautyp einen neuen gestalterischen Ansatz.
(Architektur & Technik 2.2008)



> PDF-Download


Friedrichskooger Walverwandtschaften
Organisch geformte Tragwerke haben eine Besonderheit: Alle Bauteile sind unterschiedlich. Das erfordert eine intelligente Planung, eine präzise Vorfertigung und eine außergewöhnliche Verbindungstechnik.
(mikado 1-2.2009)


> PDF-Download

In der Natur lernen
Zürich bietet seinen ABC-Schützinnen und -Schützen eintägige Unterrichtsangebote in den stadtnahen Grünräumen an. Zu diesem Angebot zählt die Allmendschule unter dem Üetliberg, die vor kurzer Zeit erneuert wurde.
(Architektur & Technik)




> PDF-Download

Dynamische Skulptur
Das neue Wassersportzentrum von Rapperswil steht im Spannungsfeld zwischen der neu geplanten Eishalle, der Stadt und der Einzigartigkeit des Obersees. Es fängt die Poesie des Ortes ein und bildet ein stimmiges und anmutiges Ensemble. Holz bildet sowohl die tragende Struktur als auch die Verkleidung.
(ARCHITEKTUR & TECHNIK 2/2006).


> PDF-Download

Ein «vierstelzig aufgebockter Bogen»
In keinem Land der Welt gibt es prozentual so viele aktive Skater wie in der Schweiz. Schätzungen zufolge gibt es etwa 700 000 Schweizer Inlineskater, ungefähr 10 000 Personen bestreiten Wettkämpfe, davon sind zirka 1000 Leistungssportler. Sowohl letztere als auch Hobby-Inliner und Sportverbände suchten in der Schweiz bisher vergeblich nach einer offenen oder gar überdachten Schnelllaufbahn für das Speed-Inlineskating.
(aus der bauingenierur Nr. 4/2006)



> PDF-Download

Turnhalle aus Holz und GFK
Die Schulanlage Buchwiesen in Zürich Seebach wurde in den fünfziger Jahren von Stadtbaumeister Albert H. Steiner geplant. Als Erweiterung entstanden im Jahre 2003 von Vrendli und Arnold Amsler, Winterthur, Architekten BSA/SIA, anstelle früherer Gebäude u.a. ein Foyer mit Singsaal als Holzbau, ein linearer Klassentrakt als holzverkleideter dreigeschossiger Betonelementbau und direkt daran anschließend eine Doppelturnhalle in Holzbauweise.



Seitenanfang